Notfallseelsorge

        

  

Die Notfallseelsorge (NFS) ist ein ökumenischer ehrenamtlicher Dienst der Kirchen innerhalb der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) der Stadt Ludwigshafen sowie des Rhein-Pfalz-Kreises.
Die Notfallseelsorge ergänzt die PSNV des Katastrophenschutzes bei Großschadenslagen.
Sie wird alarmiert durch die Integrierte Leitstelle auf Anforderung von Polizei, Notärzt*innen oder Feuerwehr.


Die Mitarbeitenden der Notfallseelsorge begleiten Menschen rund um Not- und Unglücksfälle:

  • Betreuung von Angehörigen rund um Reanimationen
  • Begleitung der Polizei beim Übermitteln von Todesnachrichten
  • Begleitung von unverletzt Beteiligten
  • Beistand für Verletzte oder Angehörige während der Rettung und in Wartezeiten
  • Beistand nach Geiselnahme, Überfall und bei Suizidgefahr
  • Geistliche und sakramentale Angebote (Beten, Aussegnung, Sakramente etc.)

Mehr Infos zur Notfallseelsorge allgemein in Deutschland

 

 
Das Team der Notfallseelsorge (von links nach rechts): (stehend) Constanze Bruhn, Dirk Garbe, Petra Tröbliger, Michael Köhl, Heiko Schipper, Reinhard Herzog (an der Fahrertür), Michael Gabel, Edith Repp, Karin Koch; (kniend) Martin Risch, Tilo Rust, Christoph Hasenclever. Nicht auf dem Bild sind Martin Cierjacks, Angelika Büttler-Noby und Markus Diringer. Foto: Stadt Ludwigshafen/Hartmann, Bearbeitung: Tilo Rust

 


Notfallseelsorge in Ludwigshafen

erreichbar über das Prot. Dekanat Ludwigshafen, Lutherstr. 14, 67059 Ludwigshafen

Tel. 0621 - 52 05 824

www.ekilu.de/notfallseelsorge 

Koordinatorin (kommissarisch): Constanze Bruhn

E-Mail: nfs-ludwigshafen@evkirchepfalz.de 

Spendenkonto: DE73 3506 0190 6831 2060 37

       
 

 


zurück zur Übersicht der kirchlichen Dienste