17.03.2023
Seit wenigen Wochen ist unser Kirchenbezirk in den sozialen Medien vertreten: Auf Facebook und Instagram präsentiert er sich als Kirche für Ludwigshafen – inspirierend menschlich. Hier stellen sich Gesichter aus dem Kirchenbezirk vor und stehen für Fragen der Nutzerinnen und Nutzer bereit. Es wird auf Veranstaltungen hingewiesen, es gibt Wissenswertes und Anstöße, zum Beispiel, was Fasten bedeutet. Außerdem bespielt Dekan Paul Metzger selbst einen Instagram-Kanal mit einem täglichen Gedanken zu verschiedenen Dingen. Ziel ist, über die sozialen Netzwerke mehr Menschen zu erreichen.
Die Social-Media-Aktivitäten stellte Dekan Metzger vergangenen Samstag der Bezirkssynode vor. Dabei erwähnte er auch, dass die "Insta-Church" - die Kirche für LU im digitalen Raum - vom Landeskirchenrat als LabORAtorium anerkannt wurde. LabORAtorien sind Erprobungsräume der Landeskirche, die neue Formen von Kirche testen.
Facebook: Kirchenbezirk.Ludwigshafen
instragram.com/kirchenbezirk.ludwigshafen
Weiterer Schwerpunkt auf der Tagung der Bezirkssynode war das Projekt "Räume für morgen". Es verfolgt das Ziel, die Kosten für den Unterhalt kirchlich genutzter Gebäude um 30 Prozent zu verringern und mehr CO2 einzusparen. Thomas Kiefer berichtete vom aktuellen Stand des Projekts.
Mehr über "Räume für morgen" auf ekilu.de