Der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen
WIR SIND:
KIRCHE FÜR LU
Diese Unterschrift in unserem Logo haben wir ganz bewusst gewählt.
Wir wollen nicht einfach nur "in der Stadt", sondern
PROTESTANTISCHE KIRCHE FÜR LU sein,
für die Menschen, die hier leben sein. Als evangelische Christ*innen dieser Stadt möchten wir im Sinne der christlichen Botschaft dazu beitragen, Ludwigshafen zu einem lebenswerten Lebensraum für alle hier lebenden Menschen zu machen. Wir tun dies als Mut machende, im christlichen Glauben getragene evangelische Kirche und in ökumenischer und interreligiöser Offenheit. Dafür sind wir in vielfältigen Formen und an vielen Orten dieser Stadt unterwegs.
Ehren-, Neben- und Hauptamtliche
Viele Menschen setzen sich für die und den Nächsten hier in LU ein. Sie tun dies geleitet vom Heiligen Geist im Glauben an Jesus Christus, Gott, den Vater, der sich in Bibel in dieser dreieinigen Weise offenbart hat. Dabei sind wir "vergnügt, erlöst, befreit" (Zitat: Hanns Dieter Hüsch). Sie leben dies in den Gemeinden und diakonischen Einrichtungen, bei kulturellen und künstlerischen Aktivitäten, in den Kindertagesstätten, bei Festen und im Alltag dieser Stadt.
WIR, das sind:
Viele Menschen im Ehrenamt
Sie machen unsere evangelische Kirche lebendig. Kirche, das sind nicht vor allem neue oder alte Gebäude, sondern die Menschen, die darin als Kirche leben in der Gemeinschaft Jesu Christi. So wird Kirche in der Stadt zu einer Kirche für die Stadt.
Mehr dazu hier: www.ekilu.de/ehrenamt
WIR, das sind:
Menschen, die mit verschiedenen Berufen und Berufungen für die Kirche tätig sind
- Der Bezirkskantor ist verantwortlich für die Kirchenmusik in Ludwigshafen. Er bildet den Nachwuchs aus und leitet musikalische Gruppen und Chöre.
Mehr lesen
- Im Protestantischen Verwaltungsamt sind zur Zeit zehn Verwaltungsfachkräfte beschäftigt.
Mehr zu den dort aktiven Menschen, zu ihren Tätigkeiten und den Öffnungszeiten erfahren Sie
Hier
- In den 20 protestantischen Kindertagesstätten werden unter dem Dach unseres Trägers in 56 Gruppen 1400 Kinder von mehr als 200 Erzieherinnen und Erziehern betreut. Die Zahl wird sich in den nächsten Jahren auf rund 1700 Kinder in 71 Gruppen erhöhen.
Mehr lesen
- Gemeindediakon*innen im Gemeindepädagogischen Dienst (GPD) und Jugendreferent*innen im Stadtjugendpfarramt
- Haupt- und nebenberufliche Sekretär*innen, Kirchendiener*innen, Hausmeister, Chorleiter*innen und Organist*innen stehen darüber hinaus für die Arbeit im Kirchenbezirk.
- Sie alle werden vertreten durch die Mitarbeitervertretung des Kirchenbezirks Ludwigshafen.
Hier klicken
WIR, das sind:
Pfarrerinnen und Pfarrer als theologische Fachleute
Paul Metzger ist der Dekan unseres Kirchenbezirks. Sie treffen unsere Kolleg*innen in den Gemeinden, an Schulen, in Krankenhäusern und Altenheimen. Den Alltag in der Stadt begleiten ebenso die Stadtjugendpfarrerin und Jugendliche im Stadtjugendpfarramt. "Kirche für LU" wird auch lebendig in den Angeboten der Citypfarrerin und dem Team "Am Lutherplatz" sowie durch Presse, Rundfunk und im Internet.
WIR, das sind:
Leitungsgremien des Kirchenbezirks Ludwigshafen
- Die Bezirkssynode ist das "Parlament" des Kirchenbezirks: Hier kommen gewählte Abgeordnete aus den Gemeinden zusammen. Sie entscheiden über alles Wichtige, das den Kirchenbezirk betrifft. Aus der Bezirkssynode werden Vertreterinnen und Vertreter in die Landessynode gewählt, dem "Parlament" der Landeskirche.
- Der Bezirkskirchenrat ist das Leitungsgremium des Kirchenbezirks. Er wird von der Bezirkssynode gewählt, bereitet die Tagungen der Bezirkssynode vor und führt deren Aufträge aus. Der erweiterte Bezirkskirchenrat führt Visitationen in den Gemeinden durch, die der Beratung dienen.
- Der Dekan wird von der Bezirkssynode für zehn Jahre gewählt. Er sorgt für das kirchliche Leben im Kirchenbezirk, vertritt den Kirchenbezirk in der Öffentlichkeit und erfüllt Aufgaben der Verwaltung und Dienstaufsicht. Stellvertreterin oder Stellvertreter des Dekans ist die Seniorin oder der Senior des Kirchenbezirkes. Sie oder er wird ebenfalls von der Bezirkssynode gewählt.